Tipps & News
Tipps & Aktuelles:
Die wichtigsten Steuernews im Überblick
Für Spezialfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.
Tipps zur Personalkostenplanung
Personalkosten sind ein wesentlicher Teil der Kosten eines Unternehmens. Im Zuge der Budgetierung für das kommende Jahr oder der Erstellung eines Businessplanes kommt daher der
Praxistipp: Lohnsteuerauskunft
Obgleich ein sehr wichtiges Hilfsmittel in der Praxis, ist die Möglichkeit der Einholung einer Lohnsteuerauskunft nur wenigen bekannt. Die Lohnsteuerauskunft sieht vor, dass der Steuerpflichtige
Erhöhung des fiktiven Unternehmerlohns im Rahmen der Forschungsprämie
Seit dem Jahr 2022 ist es möglich, dass Unternehmerinnen und Unternehmer einen fiktiven Unternehmerlohn bei der Bemessungsgrundlage der Forschungsprämie ansetzen. Mit der kürzlich erfolgten Anpassung
Kleinunternehmerpauschalierung – wer kann davon profitieren?
Kleinunternehmerinnen und Kleinunternehmer, welche Einkünfte aus selbständiger oder gewerblicher Tätigkeit erzielen und ihren Gewinn durch Einnahmen-Ausgaben-Rechnung ermitteln, können unter bestimmten Voraussetzungen ihre Betriebsausgaben pauschal ermitteln
Wann unterliegen Gewinnausschüttungen der Pflichtversicherung?
In der Praxis wird nunmehr seit vielen Jahren darüber diskutiert, wann und unter welchen Umständen Gewinnausschüttungen an geschäftsführende GmbH-Gesellschafterinnen und -Gesellschafter in die Berechnung der
Was gibt es Neues bei den Steuern zum Jahresbeginn?
Der Jahresbeginn 2025 bringt eine Fülle von steuerlichen Änderungen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht von ausgewählten gesetzlichen Anpassungen: Einkommensteuertarif Die Grenzbeträge der Progressionsstufen des
Tipps für den erholsamen Weihnachtsurlaub für Unternehmerinnen und Unternehmer
Möchte man als Unternehmerin oder Unternehmer die kommenden Feiertage nutzen und vielleicht auch einmal einen längeren Urlaub antreten, während der Betrieb weiterläuft, sind bestimmte vorbereitende
Was ist der Partnerschaftsbonus?
Elternpaare, welche die Kinderbetreuung im annähernd gleichen Ausmaß übernehmen, werden im Rahmen des Partnerschaftsbonus hierfür mit € 1.000,00 belohnt. Voraussetzungen Wird das pauschale oder das
Verlängerung eines Bestandsvertrages = erneute Gebührenpflicht?
Während die Vermietung von Wohnraum gänzlich von der Gebührenpflicht befreit ist, unterliegen andere Bestandsverträge wie Miet- oder Pachtverträge (z. B. Vermietung von Geschäftsräumen) entsprechend den
Neue BMF-Information für Plattformbetreiber – häufig gestellte Fragen
Mit 1.1.2023 ist in Österreich das Digitale Plattformen-Meldepflichtgesetz (DMPG) in Kraft getreten, welches umfassende Meldepflichten für Plattformbetreiber vorsieht. Das Gesetz sieht vor, dass meldepflichtige Plattformbetreiber
Voraussichtliche Sozialversicherungswerte für 2025
Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz (GSVG) Krankenversicherung und Pensionsversicherung für Kammermitglieder KRANKENVERSICHERUNG PENSIONSVERSICHERUNG Beitragssatz 6,80 % 18,50 % Mindestbeitragsgrundlage € 551,10 / Monat€ 6.613,20 / Jahr Höchstbeitragsgrundlage
Umfassende Verschärfungen in der Betrugsbekämpfung
Um den gewerblichen Betrug weiter einzudämmen, wurde im Jahr 2024 das Betrugsbekämpfungsgesetz verabschiedet. Das Gesetz besteht aus zwei Teilen, wobei sich Teil I (in Kraft
Last-Minute Steuertipps
Neben unseren Steuertipps zum Jahresende aus der vorangegangenen Ausgabe der Steuernews finden Sie hier noch einige Last-Minute-Tipps vor dem Jahreswechsel: Geschenke an Mitarbeiter Für die
Deutschland: E-Rechnungspflicht für B2B-Umsätze startet
Im Zuge der Initiative „VAT in the Digital Age“ (ViDA) der EU-Kommission soll auch eine verpflichtende elektronische Rechnungsausstellung normiert werden. Die unionsweite Regelung wurde aber
Finanznavi ist online
Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) und die Österreichische Nationalbank (OeNB) haben mit dem „Finanznavi“ ein neues Online-Finanzbildungsportal präsentiert, welches der breiten Bevölkerung eine Orientierungshilfe bei
Neuer Rahmen-KV im Hotel- und Gastgewerbe
Mit 1.11.2024 ist der neue Rahmen-KV für Arbeiterinnen und Arbeiter sowie Angestellte im Hotel- und Gastgewerbe in Kraft getreten, welcher unter anderem nachfolgende Änderungen vorsieht:
Steuertipps zum Jahresende 2024
Vor dem Jahreswechsel ist die Arbeitsbelastung bei jedem sehr groß. Vieles muss unbedingt noch vor dem 31.12. erledigt werden (für Bilanzierende gilt dies meist, wenn
Effizientere Meetings durch weniger Teilnehmer?
Oft sind Meetings und Besprechungen zu lange, schlecht organisiert und bringen dem Unternehmen zu wenig Nutzen bzw. kosten Zeit und Geld. Eine Möglichkeit, um Besprechungen