Tipps & News

Tipps & Aktuelles:
Die wichtigsten Steuernews im Überblick

Für Spezialfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.

Wie können Sie bis zum Jahreswechsel noch Steuern sparen?

Steuertipps zum Jahresende

Vor dem Jahreswechsel ist die Arbeitsbelastung bei jedem sehr groß. Vieles muss unbedingt noch vor dem 31.12. erledigt werden (für Bilanzierende gilt dies meist, wenn

Der Verkauf von Kundenforderungen kann zusätzliche Liquidität bringen

Was bedeutet Factoring?

Factoring ist eine Form der Unternehmensfinanzierung. Es kann eine Alternative zum herkömmlichen Bankkredit darstellen. Beim Factoring, verkauft der Unternehmer seine Forderungen an eine Factoringgesellschaft (Factor).

Jährliches Update von wichtigen Werten im ASVG

Voraussichtliche ASVG-Werte für 2023

Das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz (ASVG) regelt die Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung aller unselbstständig beschäftigten Personen in Österreich. Die Geringfügigkeitsgrenze und die Höchstbeitragsgrundlage werden jedes Jahr mit

Unterstützung für energieintensive Unternehmungen

Energiekostenzuschuss – Wer darf auf einen Zuschuss hoffen?

Zur Abmilderung der dramatischen Preissteigerungen im Energiesektor wurde das Unternehmens-Energiekostenzuschussgesetz (UEZG) beschlossen, um besonders energieintensive Unternehmungen durch Zuschüsse zu stützen. Das vorliegende Gesetz regelt dabei

Auch für Nischenanbieter ist ein professionelles Onlinemarketing relevant

Ist Onlinemarketing auch im B2B-Bereich wichtig?

Manche Unternehmer meinen, dass Onlinemarketing hauptsächlich bei B2C (Business to Customer) von Bedeutung ist und vertrauen im B2B (Business to Business) ausschließlich auf bestehende Marketingkanäle.

€ 3.000,00 steuerfreie Prämie in 2022 und 2023

Wie ist die neue Teuerungsprämie geregelt?

Zulagen und Bonuszahlungen, die der Arbeitgeber in den Kalenderjahren 2022 und 2023 aufgrund der Teuerung zusätzlich gewährt (Teuerungsprämie), sind bis € 2.000,00 pro Jahr steuerfrei und

Fiktiver Unternehmerlohn, Antragsfrist, in Teilen beantragbar

Wie wurden die Bestimmungen zur Forschungsprämie geändert?

Forschungsprämien können unter bestimmten Voraussetzungen geltend gemacht werden für eigenbetriebliche Forschung und Auftragsforschung. Die Prämie beträgt 14 % der Forschungsaufwendungen bzw. -ausgaben (bei Auftragsforschung nur

Kostenloses Erstgespräch

Wir bieten eine kostenlose Erstberatung für Unternehmer an!
Tel.: +43 2252 88688-0 oder +43 2236 42463-0 oder per E-Mail an office@steuerngraf.at

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an: