Was bedeutet „Handelsübliche Bezeichnung“ für den Registrierkassenbeleg?
Ein Beleg einer Registrierkasse hat laut Bundesabgabenordnung bestimmte Mindestangaben zu enthalten. Darunter findet sich auch die handelsübliche Bezeichnung für die gelieferte Ware oder für die erbrachte Dienstleistung. Als „handelsüblich“ versteht der Erlass des BMF zur Registrierkassenpflicht eine Bezeichnung, die für die gelieferten Waren allgemein im Geschäftsleben verwendet wird. Wichtig ist, dass der Begriff der „handelsüblichen …
Was bedeutet „Handelsübliche Bezeichnung“ für den Registrierkassenbeleg? Weiterlesen »